Rückblick auf das
Jahr 2015
für mehr Information über die jeweilige Veranstaltung klicken sie bitte auf den entsprechenden Link
Datum | Uhrzeit | Ort / Saal | Art der Veranstaltung |
---|---|---|---|
Sa. 31.01. | 19:30 | Gemeinschaftsraum Holstenstr. 14-16, 1. OG |
Klubabend: Neujahrsempfang des Vorstandes Wir feiern gleichzeitig den "66. Republic Day" Indiens Unser Vorstandsmitglied, Walter Hubernagel, referiert über den 66. Unabhängigkeitstag Indiens |
Sa. 28.02. | 19:30 | Gemeinschaftsraum Holstenstr. 14-16, 1. OG |
Klubabend: Wir zeigen einen Film über Indien mit anschl. Diskussion |
Sa. 28.03. | 19:30 | Gemeinschaftsraum Holstenstr. 14-16, 1. OG |
Klubabend:![]() Eine Erfolgsgeschichte – 50 Jahre Deutsch-Indische Gesellschaft in Lübeck von Manfred Krause u. Barbara Meister |
Sa. 25.04. | 19:30 | Gemeinschaftsraum Holstenstr. 14-16, 1. OG |
Klubabend: Das Land, wo der Pfeffer wächst, die Vielfalt indischer Gewürze. Eine Vorstellung verschiedener Gewürze zum Anfassen und probieren. |
So. 14.06. |
18:00 | Theater Partout Königstr. 17 |
![]() Rahmenprogramm 50 Jahre DIG Lübeck und im Rahmen des Interkulturellen Sommers 2015 ![]() Große Stars auf Tournee, zu Gast in Lübeck |
Sa.11.07 | 14:30 | Deutsch-Indische Gesell. Niendorfer Str. 240A |
Deutsch-Indisches Sommerfest unter freiem Himmel |
Di. 01.09. |
20:00 | KoKi Mengstr. 35 |
In Kooperation mit dem KoKi läuft der Film: PK IND 2014, 153 Min., OmU, FSK: ab 12 |
Sa. 26.09 | 19:30 | Gemeinschaftsraum Holstenstr. 14-16, 1. OG |
1. Klubabend nach der Sommerpause Ivo Heinecke berichtet über seine Tätigkeit bei einer NGO |
Sa. 17.10. | 19:00 | Kolosseum Kronsforder Allee 25 |
![]() 1. Musik von Subhankar Chatterjee und World Music Fusion 2. Tanztheater von Monalisa Ghosh und Ensemble |
Sa. 28.11. | 19:00 | Indisches Restaurant Taj Mahal Gr. Burgstr. 59 |
![]() der ZG Lübeck mit Jubiläumsessen |
Sa. 19.12. | 19:00 | Gemeinschaftsraum Holstenstr. 14-16, 1. OG |
Weihnachtsfeier mit Kerzenlicht |
Samstag, 17. Oktober, 19:00 Uhr
Kolosseum
Kronsforder Allee 25

50 Jahre DIG Lübeck
Jubiläumsveranstaltung
1. Teil: Indisches Tanztheater
Monalisa Ghosh
und ihr Ensemble zeigen das Tanztheater:
Promila
The Empowered Woman
(die machtvolle Frau)
Promila (engl.Pramila) Die Mythologie und Geschichte Indiens reflektiert seine Kultur. In den epischen Schriften gibt es hunderte von sagenumwobenen Charakteren. Promila (mutige Frau) ist einer dieser Charaktere. Sie ist die Tochter des Dämonenkönigs Kalnemi und in ihrer Kindheit der ganze Stolz ihrer Eltern. Sie bekommt Musik- und Tanz- und Kunstunterricht, den ihr Vater mit wachem Auge begleitet. zum weiterlesen bitte klicken |
![]() |
2. Teil: Indische Musik
Subhankar Chatterjee mit World Music Fusion:
Aus der Begegnung des indischen Sängers Pandit Subhankar Chatterjee aus Kalkutta und dem Lübecker Multiperkussionisten und Musikproduzenten Berndt Michael Petroschka entstand die Idee zu einer kulturübergreifenden, musikalischen Verschmelzung. Dazu brachte Petroschka, Chatterjee mit dem brasilianischen Poeten und ![]() |
![]() |
Wir danken derfür die Unterstützung
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite
Samstag, 26. September, 19:30 Uhr
Klubabend
Gemeinschaftsraum
Holstenstr. 14-16
Vortrag von Ivo Heinecke
mit Bildern über seine Tätigkeit in Indien, bei einer NGO
Ivo Heinecke war u.a. von 2008 - 2009 11 Monate im Bundesstaat Karnataka bei einer Hindufamilie untergebracht. Er versuchte bei 14 - 16 jährigen Schülern/innen ein nachhaltiges Umweltbewusstsein aufzubauen.
Trotz des schwachen Besuches zum Club-Abend am 26.09.2015 zeigte uns Ivo Heinicke, Informatik-Student zu Lübeck, eine eindrucksvolle Bildpräsentation seines Aufenthaltes in Indien in der Zeit von 2008 - 2009.
In dieser Zeit arbeitete er für NGO um bei jugendlichen Schülern ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zu entwickeln. Die Unterbringung erfolgte bei einer Gastfamilie.
Zwischenzeitlich reiste er zurück um auch seine Kenntnisse in dem Bereich IT den Jugendlichen zu vermitteln. Wie er bemerkte, hat sich so einiges zum Positiven verändert und sei von Indien infiziert.
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite
,Dienstag, 01. September, 20:00 Uhr
KOKI-Kommunales
Kino Lübeck
Mengstr. 35
PK
Der Außerirdische PK kommt aus einer fernen Galaxis und landet eines Tages auf der Erde. Seine Mission ist es, den Planeten zu erforschen. Doch am ersten Tag verliert er sein Amulett, durch das er sein Raumschiff für die Rückreise rufen kann. Die Menschen sind der Meinung, dass nur Gott bei der Lösung seines Problems helfen kann. Das nimmt PK zum Anlass, die verschiedenen Religionen und Lebensweisen der Menschen genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit seiner naiven Weltsicht stellt er das Leben vieler auf den Kopf. Denn seine Fragen mögen einfach sein, doch die Antworten darauf sind komplex und lassen die Leute ihr eigenes Dasein hinterfragen. Damit schafft sich PK loyale Freunde, aber auch mächtige Feinde. Doch auf seiner spirituellen Reise lässt sich der sonderbare Mann nicht beirren und inspiriert Millionen von Menschen
IND 2014, 153 Min., OmU, FSK: ab 12, // R+B: Rajkumar Hirani, K: C.K. Muraleedharan, D: Aamir Khan, Anushka Sharma, Sanjay Dutt, Sushant Singh Rajput
Sonnabend, 11. Juli, 14:30 Uhr
Sommerfest
bei Familie Krause
Sommerfest
- Beim Grillen
Unser alljährliches Sommerfest findet am Samstag, den 11. Juli, ab 14:30 Uhr statt.
In diesem Jahr sind wir wieder bei der Familie Petra und Manfred Krause in deren schönen Garten zu Gast.
Die Haltestelle „Im Schlag” der Stadtbuslinie 7 befindet sich direkt vor dem Grundstück Niendorfer Str. 240A, 23560 Lübeck . (Wer über die Bahnlinie fährt, ist über das Ziel hinausgeschossen).
Wenn die Sonne wie üblich zu heiß brennen sollte, spenden uns große Bäume ausreichend Schatten.
Sollte es zu feucht werden steht uns ein gemütliches Zelt zur Verfügung.
Bitte bringen Sie Ihre ganze Familie und Freunde mit und vor allem gute Laune.
Für Essen
(vegetarisch/nicht vegetarisch), Trinken, sowie Spiele für Kinder und Erwachsene ist gesorgt.
Bilder zum Fest finden sie auf unserer Facebook Seite
Sontag, 14. Juni, 18:00 Uhr
Theater Partout
Königstr. 17

Indischer Musik und Tanzabend
im Rahmen des Interkulturellen Sommers 2015
und 50 Jahre DIG Lübeck
Als künstlerischen Auftakt zu unserem 50. Jubiläum in diesem Jahr präsentieren wir ihnen eine besondere Attraktion in Lübeck.
Im Rahmen desder
Hansestadt Lübeck haben wir Musiker und eine indische Tänzerin eingeladen,
zum weiterlesen der Ankündigung bitte klicken
Wir danken derfür die Unterstützung
Es stand in den Lübecker Nachrichten:
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite
Sonnabend, 25. April, 19:30 Uhr
Klubabend
Gemeinschaftsraum
Holstenstr. 14-16


Das Land, wo der Pfeffer wächst,
die Vielfalt indischer Gewürze
Walter Hubernagel stellt ihnen die Vielfalt indischer Gewürze und deren Verwendung in den verschiedenen Speisen vor. Sie sind eingeladen zu hören, zu schauen und natürlich zu kosten
Von Nord nach Süd, von Ost nach West –Die Vielfältigkeit der Gewürze in Indien spiegelt sich in einer Sinnen berauschenden Weise in der Landesküche Indiens wieder. Jede Region, ja jeder Haushalt hat eine besondere Komposition der Gewürze parat, die sich in den Speisen geschmacklich wieder spiegelt. Ob süß oder sauer, mild oder „spicy“, die Geschmacksvielfalt ist grenzenlos (fast!) - it is incredible
.
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite
Sonnabend, 28. März, 19:30 Uhr
Klubabend
Gemeinschaftsraum
Holstenstr. 14-16


Eine Erfolgsgeschichte
von Manfred Krause u. Barbara Meister
Es war einmal – vor 50 Jahren:
Eine Gruppe junger Inder kam über Kiel nach Lübeck und gründete natürlich einen „Club“…
So, oder so ähnlich beginnt die Geschichte der Deutsch-Indischen Zweiggesellschaft Lübeck.
In diesen 50 Jahren haben wir über 800 Veranstaltungen unter dem Motto Indien in Lübeck organisiert.
Unser Emblem wurde von dem Lübecker Künstler Peter Thienhaus entworfen und dann zu einem Logo umgesetzt, dass heute viele ZGs nutzen. Hier das Originalbild im Rahmen mit dem Untertitel „Indo-German Society“ in bengalischer Schrift.
Die heute ganz großen Stars der indischen Musik- und Tanz Scene, wie z.B. Pandit Haripasad Chaurasia, Bambusflöte, Alla Rakha mit seinem Sohn Zakir Hussain, Tabla und Shalil
Shankar, Sitar, sowie das Tanzpaar Raja & Radha Reddy, Kudchipudi Tanz, waren bei uns zu Gast. Daneben brachten uns viele lokale Größen, z. B. Monalisa Ghosh, Odissi Tanz oder das Ensemble of Benaris, Musik/Tanz indische Kultur ins Haus. Auch die Journalistin Navina Sundaram-Rummel und Prof. Anand Shivastrav, Quantenphysik und indischer Religionsphilosophie, zeigten uns die vielfältigen Aspekte Indiens aus fachkundiger Sicht.
Heute, nach 50 Jahren, wollen wir uns nicht auf der Arbeit der letzten Jahre ausruhen, sondern bieten ihnen weiter ein abwechslungsreiches und buntes Programm an, zudem wir alle Gäste herzlich willkommen heißen.
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite
Sonnabend, 28. Februar, 19:30 Uhr
Klubabend
Gemeinschaftsraum
Holstenstr. 14-16
Klubabend
Der besondere "Indische Kurzfilmabend"
Wir zeigen ihnen drei indische Kurzfilme, die abseits der großen Bollywood Movies einen tiefen Einblick in das „moderne“ Indien gewähren, mit anschließender Diskussion
- "Indien: The Spirit of Freedom"
Regie: Akshay Tandon, 2min., Indien 2012
"Indien: The Spirit of Freedom" ist ein kurzer Animationsfilm, die den stetig wachsenden Erfolg von Indien feiert, mit einer Reise vom Aufstieg der Nation aus den Fesseln des Kolonialismus zu einem der Pioniere der Innovation und Entwicklung in der aktuelle Weltwirtschaft.
- "Hello India"
Regie: Nutan Manmohan, 8 min., Indien 2012
Der Film "Hello India" feiert eine neue Ära der mobilen Telefonie. Sie ermöglicht Millionen, Informationen und Wissen zu erhalten, zu teilen und für ihre wirtschaftliche, soziale, kulturelle und politische Entwicklung zu nutzen. Dieser Film untersucht, wie mobile Kommunikation und Technologie zusammenfließen, um eine informierte Gesellschaft, unabhängig von Kaste, Religion, Rasse, Region oder Geschlecht entstehen zu lassen.
- "JAGRITI EXPRESS"
Regie: Samina Mishra | 26 min | Indien 2013
Der Jagriti Express ist ein inspirierender Kurzfilm zur Jagriti Yatra Initiative „Jagriti Sewa Sansthan“, einer Nichtregierungs-organisation, die den Unternehmergeist fördert. Die Initiative nimmt Jugendliche aus Indien und im Ausland mit auf eine 8000 Kilometer lange Reise Sie beginnt in Mumbai und gehtin 15 Tagen durch die indischen Bundesstaaten Maharashtra, Karnataka, Kerala, Tamil Nadu, Andhra Pradesh, Orissa, Jharkhand, Uttar Pradesh, Delhi, Rajasthan und Gujarat.
Die begeisterten Abenteurer begeben sich quer durch Indien mit dem Versuch, Indiens Vielfalt, seine Probleme und die möglichen Lösungen zu verstehen. Sie treffen nicht nur eine abwechslungs-reiche Landschaft, sondern auch auf die Vielfalt untereinander. Jagriti Express ist ein Reisebericht der Jugend Indiens - Wird diese Reise in der Gegenwart eine Veränderung der Zukunft Indiens bewirken?
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite
Sonnabend, 31. Januar, 19:30 Uhr
Klubabend
Gemeinschaftsraum
Holstenstr. 14-16


Neujahrsempfangs des Vorstandes
mit einem Glas Sekt
Gleichzeitig feiern wir den 66. ‚Republic Day’ Indiens.
Anschließend referiert unser neues Vorstandsmitglied
Walter Hubernagel
über den 66. Unabhängigkeitstag Indiens.
Der Tag der Republik ist einer von drei Nationalfeiertagen Indiens:
26. Januar: Tag der Republik
15. August: Tag der Unabhängigkeit
02. Oktober: Mahatma Gandhis Geburtstag
Obwohl Indien bereits am 15. August 1947 unabhängig wurde, trat die Verfassung erst am 26. Januar 1950 in Kraft. Bis zu diesem Tag war der britische Monarch, als König von Indien, Staatsoberhaupt. Initiator der Unabhängigkeitsbewegung Indiens ist zweifelsohne Mahatma Gandhi.
Bilder finden sie auf unserer Facebook Seite